Mofarennen 2006 in Kell

Pressebericht Mofarennen in Kell

3. Keller Mofarennen mit Rekordbesucherzahl
55 Teams kämpften vor fast 4000 Zuschauern um den Sieg KELL-jega. Unter der Schirmherrschaft von Andernachs Oberbürgermeister Achim Hütten startete am vergangenen Freitag das dritte Mofarennen, veranstaltet vom Mofaclub Kell.Viele begeisterte Mofafahrer wollten ihr Können auf der Strecke in Kell beweisen; 55 Startplätze konnten vergeben werden - bei einer größeren Anzahl an Teilnehmern wäre die Sicherheit aller Mofafahrer nicht mehr zu gewährleisten gewesen - die binnen 14 Tagen nach Öffnung der Starterliste bereits allesamt besetzt waren.Nachdem die Trainings am Freitag erfolgreich absolviert waren, wurde es am Samstagnachmittag dann ernst. Pünktlich um 15 Uhr erfolgte der Start. Eine Runde belief sich auf rund 700 Meter - hatte so ihre Tücken; so konnten die Zuschauer waghalsige Überholmanöver in den engen Kurven beobachten. Auf den Gerade nwaren sogar Spitzengeschwindigkeiten bis zu 80 km/h möglich. Das Team, das innerhalb der drei zu fahrenden Stunden die meisten Runden absolviert hatte,hatte sich den Sieg gesichert.Mit kritischem Blick wurden die Mofas zu Beginn des Rennens von der Dekra begutachtet. Denn vor allem die Sicherheit wurde beim Keller Mofarennen großgeschrieben.
Erst nach dem Ok der Prüfer, dem Bestehen des ersten Härtetests, konnten die kraftstrotzenden Maschinen mit ihren Fahrern auf die Strecke. Diese war durch wachsame Streckenposten, aber auch durch 180 Reifen und rund 250 Strohballen gesichert.Rund 120 freiwillige Helfer waren dabei am vergangenen Wochenende im Einsatz. Zum Auf-und Abbau waren ebenso helfende Hände nötig - 60 Helferinnen und Helfer haben hier mitangepackt. Ein besonderer Dank des Mofa-Clubs gebührte auch den Freiwilligen Feuerwehren aus Kell und Wassenach sowie den Mitarbeitern des Deutschen Roten Kreuzes aus Andernach. Große Unterstützung erfuhren die Organisatoren zudem vom ADAC Mittelrhein in dem der Verein als Ortsclub.Dank 60 Sponsoren aus dem Ort und der näheren Umgebung konnte das Mofarennen in diesem Jahr nun auch in einem sehr viel größeren Stile veranstaltet werden.
Ob es sich nun um das große Festzelt, in dem der Feierlaune freien Lauf gelassen werden konnte, oder die diveresen Möglichkeiten der Verköstigung handelte,kein Wunsch blieb an diesem Wochenende unerfüllt. Das Mofarennen wurde zu einem kleinen Event und auch zu einer der größten Sportveranstaltungen in Andernach und Umgebung. Im Vergleich zum ersten Rennen im Jahre 2004 hat sich die Zahl der gemeldeten Teams mehr als verdoppelt und auch die Zahl der Zuschauer bewegte sich in diesem Jahr auf Rekordhöhe: Die Veranstalter gingen von drei- bis viertausend Besuchern an beiden Tagen aus. Diese waren sicherlich vor allem wegen des spannenden Rennens gekommen, jedoch trug auch das Bühnenprogramm zur Attraktivität der Veranstaltung bei.Bei der After Race Party am Samstagabend dröhnten dann nicht mehr die Motoren, sondern die Lautsprecherboxen. Bis spät in den Abend feierten die Sieger - die einen Wanderpokal, gestiftet von der Stadt Andernach in Empfang nehmen konnten - Arm in Arm mit den Ausgeschiedenen und auf die hinteren Plätze Verwiesenen.
Auf der Tücken reichen Strecke des 3. Mofarennens in Kell mussten die Fahrer eine Renndauer von drei Stunden überstehen. Im Vergleich zum ersten Rennen im Jahre 2004 hat sich die Zahl der gemeldeten Teams mehr als verdoppelt und auch die Zahl der Zuschauer bewegte sich in diesem Jahr auf Rekordhöhe: Die Veranstalter gingen von drei- bis viertausend Besuchern an beiden Tagen aus. Diese waren sicherlich vor allem wegen des spannenden Rennens gekommen, jedoch trug auch das Bühnenprogramm zur Attraktivität der Veranstaltung bei.Bei der After Race Party am Samstagabend dröhnten dann nicht mehr die Motoren, sondern die Lautsprecherboxen. Bis spät in den Abend feierten die Sieger - die einen Wanderpokal, gestiftet von der Stadt Andernach in Empfang
nehmen konnten - Arm in Arm mit den Ausgeschiedenen und auf die hinteren Plätze Verwiesenen.
www.is-lagerverkauf.de


Klicken Sie hier, um zur Galerie zu gelangen.

(C) 2005 - Alle Rechte vorbehalten

Diese Seite drucken