MOTOCONFORT 100 Hersteller: Usines Motoconfort, Pantin, Frankreich Die französische Motorradfabrik Motoconfort begann ihre Tätigkeit im Jahre 1922 und legte den Grundstein der später viel bekannteren Marke Motobecane. Anfangs stellte sie eigene Zweitaktmodelle mit 100 bis 350cm3 Hubraum her sowie SV und OHV-Viertakter mit Blackburne-Motoren. Aus jener Zeit stammt auch das Modell Motoconfort 100.Die kleinste Maschine der Typenreihe hatte als Antriebseinheit einen langhubigen Einzylinder mit 100 cm3 Hubraum. Der Zweitaktmotor mit einer Leistung von 0,73 kW (1 PS) besaß eine Batteriezündung und eine eigenständige Schmierung. Die Primärübertragung sicherte ein Zahnradgetriebe, die Sekundärübertragung auf das Hinterrad wurde mit Hilfe eines Gliederkeilriemens gesichert. Am fahrradähnlichen Rohrrahmen dämpfte eine Zentralspiralfeder die Vorderradgabel. Auf die Riemenscheibe des Hinterrades wirkten unabhängig voneinander zwei Backenbremsen. Mit dreißig Kilogramm Gewicht erreichte die Motoconfort eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Dem kleinen Hubraum entsprach auch ein Treibstoffverbrauch von 1,3 1/100 km. In den dreißiger Jahren erweiterte die Firma ihr Produktiospro-gramm um Motorräder der stärkeren Klassen von 500 und 750 cm3 Hubraum mit luftgekühlten Vierzylinder-Reihenmotoren mit OHV-und OHC-Ventilsteuerung.Nach dem zweiten Weltkrieg spezialisierte sich Motoconfort neben den großen Modellen auch auf kleine Zweitakt-Motorräder mit 48 cm3 Hubraum, welche sie in verschiedenen Ausführungen als Mopeds und Mofas anbot.Gegenwärtig ist die Firma Motobecane der einzige Hersteller größerer Motorräder in Frankreich und Großproduzent von Einspurfahrzeugen mit 48 cm3-Motoren. Seit 1974 arbeitet sie mit dem italienischen Konzern De Tomaso zusammen, zu dem unter anderen auch die Marken Moto Guzzi und Benelli gehören.
|